In unserem nach ISO TS 16949 zertifizierten Unternehmen sorgt ein erfahrenes Team für die Qualität unserer Produkte. Neben unserer Kompetenz im Werkstoffbereich bildet unser voll ausgestattetes metallografisches Labor das Herzstück der Qualitätssicherung. Dadurch sind wir in der Lage, Sie von der Werkstoffentwicklung bis in die Serienproduktion zu begleiten und Ihnen in Werkstofffragen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Uns stehen für mechanisch technologische Prüfungen vier Zugprüfmaschinen – davon drei elektronisch gesteuert – für den Prüfbereich 25 N bis 1000 KN, Prüfklasse 1, zur Verfügung. Härteprüfungen werden nach Forderung mittels Brinell, Vickers sowie Rockwell (C und B) durchgeführt. Die Überprüfung der Maschinen erfolgt jährlich von einem akkreditierten, vom DKD zugelassenen Unternehmen.
Für die metallografischen Prüfungen (Gefüge-/Reinheitsgrad) verwenden wir 2 Leica-Lichtmikroskope von 25- bis 1500-facher Vergrößerung.
Makroskopische Untersuchungen werden mit einem Leica-Stereomikroskop DM205C bis zu einer 104-fachen Vergrößerung durchgeführt. Für Standardanalysen steht das TEST MASTER PRO der Fa. Oxford Instruments Analytical GmbH zur Verfügung.
Die Probenvorbereitung für metallografische Untersuchungen erfolgt in der Regel durch Nasstrennschnitt (Trennmaschinen von Struers und ATM) mit nachfolgendem Schleifen und Polieren.
Eine Warmeinbettpresse (Struers) und eine Schleif-Poliermaschine (ATM) mit Einzel- und Zentralandruck wird bei speziell über Diamantsuspension aufzuarbeitenden Proben eingesetzt.
|